Zu alldem kommt "soziale Magie", wie die Soziologin Hannelore Bublitz die geheimnisvolle Zutat nennt. Eingespielte Abläufe in höheren Klassen können nicht einfach nachgeahmt werden, weil die dazu nötigen Regeln verschleiert und nur an Angehörige des Zirkels weitergegeben werden. Dieses "osmotische Wissen" fühlt sich magisch an, weil es symbolisches Kapital bewahrt und soziale Ungleichheit reproduziert.
(Sabine Scholl)
when we write fiction we connect with something bigger than us, older than us, and definitely, wiser than us. And that something is the ancient art and craft of storytelling. It is universal. It does not belong to any tribe, region or religion. It cannot be confined into any borders.
(Elif Shafak)
Ich brauchte ein einfaches, möglichst cool klingendes Wort um den «Körper» eines Nutzers in der virtuellen Welt zu benennen. Ich begann im Umfeld der Idee der Inkarnation zu suchen. Das führte mich schnell zum Begriff Avatar, der die naheliegende Wahl war. Später fand ich heraus, dass andere es bereits vor mir benutzt hatten. Die Entwickler Chip Morningstar, Randy Farmer und Doug Crockford verwandten das Wort in ihrem Online-Projekt «Habitat».
(Neil Stephenson in einem Interview)
Earth suits, Pina2bo, Termination Shock
(Neil Stephenson, Termination shock, 2021)
Post iucundam iuventutem,
post molestam senectutem,
nos habebit humus!
Nach angenehmer Jugendzeit,
nach beschwerlichem Alter
wird uns die Erde haben.
(Aus: Gaudeamus igitur)
Kunst ist Zauberei aus dem Stammhirn der Zeit.
(Marina Büttner)
"Ich war eigentlich immer froh, wenn ich von Österreich nichts gehört habe, nichts gesehen und mich niemand genötigt hat, mich damit zu beschäftigen".
(Thomas Köck, Chronik der laufenden Entgleisungen, 2024)
... massive Einsparungen in sämtlichen Bereichen, überlastete Gesundheitssysteme, Burnout allüberall, und die Rich Kids träumen von Marskolonien, wandern in Steueroasen aus oder kaufen ganze soziale Plattformen wie Twitter aus der Portokasse.
(Thomas Köck)
„In weird fiction nothing is certain; the laws of real world do not necessarily exist. The reading process is like putting together a puzzle, to try and construct a whole new version of universe from the clues and fragments and rules the writer offers.“
(Johanna Sinisalo)